Studie IT-Freiberufler 2018
PDF-Download direkt im Shop
CIOs erwarten Qualität und Kompetenz
Unlängst berichtete ein Dax-30-CIO, dass er für ein großes Projekt gleich mal 300 IT-Freiberufler anheuern wolle. Die Qualität der Profile, die ihm angeboten wurden, ließ ihn allerdings nicht gerade in Freudentränen ausbrechen. Kein Wunder – alle, Anwenderfirmen wie Beratungs- und Softwarehäuser, benötigen dringendst IT-Experten. Der Markt ist eng geworden.
Schon seit Jahren warnen Arbeitsmarktexperten vor dem Engpass an IT-Mitarbeitern, an gut qualifizierten sowieso. Das Thema Fachkräftemangel dürfte viele Arbeitgeber weiter begleiten. Genauso bleibt die Flexibilisierung der Arbeitswelt akut, wie unsere aktuelle Studie zum Freiberuflermarkt bestätigt. Zum Beispiel mit folgender Zahl: Der Anteil der Unternehmen, die ihre Freiberuflerquote erhöhen, stieg von 45 auf 62,5 Prozent. Und weiter: Mehr als ein Drittel der Befragten will in Zukunft noch stärker auf externe IT-Fachkräfte setzen.
Wichtig ist, dass Freiberufler in diesem überhitzten Markt nicht den Kopf verlieren und vor lauter Geldverdienen vergessen, dass sie sich weiterbilden müssen. Die Studie sagt ganz klar, dass die Qualität der Profile, die der Vermittler dem CIO (oder wer sonst dafür zuständig ist) vorlegt, das wichtigste Entscheidungskriterium für die Erteilung eines Auftrags ist. Sind die IT-Experten gut, werden die Unternehmen dafür zahlen. Damit wären wir wieder bei unserem oben genannten Beispiel des Dax-30-CIOs, der auch ein zweites wichtiges Kriterium hervorhebt: Die direkte Beziehung zum Dienstleister wird wichtiger. Dort müssen fachlich kompetente Ansprechpartner sein, die auf jeden Fall ein IT-Grundverständnis mitbringen sollten.
Das ist schon deshalb wichtig, weil die Diskussion sowohl mit den Auftraggebern als auch mit den Freelancern auf einem immer höheren Niveau stattfinden. Mit der Digitalisierung setzen sich agile Projektmethoden und der DevOps-Ansatz durch. Auf der Technikseite gewinnen Advanced Analytics, Künstliche Intelligenz und Blockchain an Bedeutung. Vermittler, die nicht mitreden können, dürften auf Dauer keine Chancen haben.
Das ist die gute Nachricht der diesjährigen Studie: Kompetenz und Qualität zahlen sich aus – Motivation für alle, die Engagement zeigen.
inkl. Mehrwertsteuer
zuzüglich 0.00 € * Versandkosten
