COMPUTERWOCHE Ausgabe 23/15
PDF-Download direkt im Shop
Künstliche Intelligenz
Roboter, die im Haushalt helfen und alte Menschen pflegen, Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI), die sich selbst mit Hilfe von Selbstlern-Algorithmen laufend optimieren – diese Entwicklungen wecken Befürchtungen, Maschinen könnten die Herrschaft über die Menschen übernehmen. Professor Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung und Wissenschaftlicher Direktor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH in Saarbrücken, erläutert im Gespräch mit der COMPUTERWOCHE, warum er diese Befürchtungen hinsichtlich der Entwicklung humanoider, selbstlernender Systeme nicht teilt. Er spricht aber sehr wohl auch über die Risiken, die mit der fortschreitenden Entwicklung „intelligenter“ Systeme verbunden sind.
Außerdem im Heft:
- Vorratsdatenspeicherung 2.0: Das Bundeskabinett nimmt den zweiten Anlauf, um die umstrittene Vorratsdatenspeicherung durchzubringen. Kritiker sehen die Grundrechte verletzt und wollen vor Gericht ziehen.
- Microsoft Surface 3 im Test: Der kleinere Bruder des Surface 3 Pro überzeugt durch solide Verarbeitung und gute Performance. Nur der Preis ist zu hoch.
- Vom Praktikanten zum CTO: Dirk Czepluch hat sich vom Praktikanten zum Chief Technical Officer hochgearbeitet. Der COMPUTERWOCHE erklärt er, welche Eigenschaften helfen, um es so weit zu bringen.
inkl. Mehrwertsteuer
zuzüglich 0.00 € * Versandkosten
