Zurück

Studie Cloud-ERP 2021

PDF-Download direkt im Shop

ERP – der Monolith wackelt

Seit Jahrzehnten sitzen sie fest verankert im Herz der Softwarelandschaften von Unternehmen - die Systeme für das Enterprise Resource Planning. Das ERP bildet vielerorts den zentralen Prozess- und Daten-Hub und hält so den Betrieb am Laufen: Aufträge bearbeiten, Rechnungen schreiben, Materialwirtschaft, Produktionsplanung und … und … und. Doch die zunehmende Digitalisierung geht auch am Thema ERP nicht spurlos vorüber. Die Betriebe sind gefordert, mehr Agilität und Flexibilität an den Tag zu legen, gerade in Krisenzeiten wie diesen. Prozesse und ganze Geschäftsmodelle werden auf den Prüfstand gestellt.

Das gilt auch für die ERP-Systeme und ihr Betriebsmodell. Doch der Monolith - meist fest verdrahtet im IT-Geflecht der Unternehmen und zudem noch oft angepasst an spezielle, vermeintlich notwendige Anforderungen - lässt sich nicht so einfach in Bewegung setzen. Allerdings stehen viele Unternehmen gerade jetzt an einem Punkt, wo sie sich entscheiden müssen, wie es mit ihrem ERP weitergeht - modernisieren, ablösen, neu bauen, im eigenen Data Center oder in der Cloud?

Gerade die Cloud könnte der entscheidende Hebel sein, die in die Tage gekommenen ERP-Monolithen aufzubrechen und fit zu machen für neue digitale Betriebs- und Geschäftsmodelle. Dabei muss es nicht zwangsläufig darauf hinauslaufen, den Stecker beim alten System zu ziehen und sich Hals über Kopf in ein Cloud-Abenteuer zu stürzen. Vielmehr lassen sich auch an einem klassischen On-Premises-ERP-Kern zusätzliche neue Cloud-Funktionen anflanschen. So können sich Anwender behutsam an das neue Cloud-Thema herantasten. Die IT-Welt dürfte noch auf Jahre hinaus hybrid laufen.

Keiner behauptet, dass solche Umstellungen leicht von der Hand gehen. Schließlich operiert niemand gerne am offenen ERP-Herzen. Die Augen zu verschließen und darauf zu hoffen, dass der Digitalisierungssturm am eigenen Unternehmen vorüberzieht, bringt allerdings auch nichts. Die Verantwortlichen in den Betrieben müssen sich jetzt überlegen, wie sie ihr ERP im aufziehenden Cloud-Zeitalter neu aufstellen.

Und das tun sie auch, wie unsere Studie gezeigt hat. Lesen Sie, wie Unternehmen in Deutschland an das Thema Cloud-ERP herangehen, wo die Vorteile liegen und welche Hürden noch zu überwinden sind. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und hoffe, dass Sie den einen oder anderen Impuls für Ihre eigene ERP-Strategie mitnehmen können.

Wir wünschen Ihnen eine interessante und aufschlussreiche Lektüre!

Zusätzliches Informationsmaterial

Inhalt und Leseprobe
299.00 € *

inkl. Mehrwertsteuer
zuzüglich 0.00 € * Versandkosten

In den Warenkorb Schnellkauf
* Preis gilt nur in Deutschland Weitere Länderpreise
Cloud-ERP2021

Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder Ihrer Bestellung nutze Sie unseren Kundenservice.

Service-Hotline Service-Hotline
0931/4170 177

Mo. bis Fr. 08:00 - 17:00 Uhr

Kontaktformular

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Sichere Bezahlung

  • Bestpreis-Garantie

  • Zufriedenheits-Garantie

trusted shops guarantee
Zahlungsarten:
  • Rechnung

  • Lastschrift